is a town in the West of Baden-Württemberg and the smallest urban district of the Federal Land. Baden-Baden is known as a spa town as well as a media, art and international festival town. The Romans already used the hot springs originating here on the fringes of the Black Forest. In medieval times Baden-Baden was residency of the margraviate Baden and hence eponymous for the Federal Land Baden. After the catastrophic fire in 1689 it lost its status of residency to Rastatt.
In the 19th century the spa town was rediscovered and as well due to its earnings coming from the casino evolved into an internationally significant meeting point for noblemen and wealthy citizens. From this bloom in the 19th century a rich, well-preserved material and immaterial heritage has persisted.
Length: 1.5 h
Meeting point: Meeting point and destination are agreed upon individually
Group price: From € 109.00 on
Maximum of 30 persons per group, respectively. Please kindly take into account that according to the directives of the town of Baden-Baden for groups superior to 30 persons, respectively, a second guide has to be employed.
Über mich
Cèdric Paluch geb.1970 in Frankreich , Amiens – Region Picardie
Seit 1989 in Freiburg / Schwarzwald wohnhaft und tätig
Ich biete: Stadt- und Erlebnisführungen in Freiburg / Basel/Colmar/Strasbourg/Baden-Baden
Profession: Executive Manager von Black Forest History & Excursion
Gästeführer / Museumsführer / Outdoor-Guide
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch
Dieser traditionelle Rundgang bringt diese Stadt sowohl Besuchern als auch Einheimischen näher. Ich begleite Sie durch die malerischen Gassen der historischen Altstadt, über lauschige Plätze, vorbei an prächtigen Bauwerken. Lebendig und anschaulich vermittle ich Ihnen, was die Stadt einst prägte und was ihren heutigen Charakter ausmacht.
Ich würde mich sehr freuen Sie begrüßen zu dürfen!… und Ihnen im Rahmen einer Stadt- oder Erlebnisführung Einblicke in diese Stadtgeschichte zu geben.
Die angebotenen Stadtführungen sind keine „trockenen“ mit Jahreszahlen vollgepackten Führungen, sondern lebendige Führungen mit Anekdoten aus früheren Zeiten gepaart mit wesentlichen Informationen , unterhaltsam vermittelt.

